- Arbeiterwohnungen
- Arbeiterwohnungen
workers’ housing
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Arbeiterwohnungen — (workmen s lodgings; logements d ouvriers; quartieri di operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man Kleinwohnungen für Arbeiter, unter A. im engeren Sinne die für Arbeiter und für die ihnen in bezug auf die Lebenshaltung und die soziale Lage … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Arbeiterwohnungen — (hierzu Tafeln »Arbeiterwohnhäuser I III«). Mit der zunehmenden Dichtigkeit der Bevölkerung in Industriebezirken und großen Städten mit wachsender Bevölkerung steigen die Wohnungspreise rascher als das Einkommen fast sämtlicher Klassen, und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiterwohnungen — Die gemeinnützige Bautätigkeit ist darauf gerichtet, ohne die Nebenabsicht des Erwerbs die Wohnungsverhältnisse durch den Bau von Kleinwohnungen zu verbessern. Diese gemeinnützige Bautätigkeit weist eine große Mannigfaltigkeit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiterwohnhäuser [1] — Arbeiterwohnhäuser in Städten bilden sowohl in gesundheitlicher als sozialer und sittlicher Beziehung ein dringendes Bedürfnis der Neuzeit, besonders in größeren Städten, wo meist entsprechend billige und gesunde kleinere Wohnungen nicht zur… … Lexikon der gesamten Technik
Fäden, Farben, Wasser, Dampf — ist der Titel einer Zusammenstellung von 13 Teilrouten eines Stadtrundganges in Wuppertal. Die einzelnen Routen zum Industriezeitalter im Stadtgebiet Wuppertals wurden 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2… … Deutsch Wikipedia
Adolf von Rauch — Portrait des Adolf von Rauch Adolf von Rauch (* 22. April 1798 in Heilbronn; † 12. Dezember 1882 in Heilbronn) war Papierfabrikant in Heilbronn und als solcher einer der Pioniere der Heilbronner Papierindustrie. Er hat sich außerdem um den… … Deutsch Wikipedia
Proviantbachquartier — Proviantbachquartier, 2003 Rechts ist eines der Waschhäuser zu sehen … Deutsch Wikipedia
London [1] — London (spr. lonnd n; hierzu Stadtplan: »London, innere Stadt«, mit Registerblatt), Hauptstadt Englands und des britischen Reiches, die bevölkertste Stadt der Erde, liegt zu beiden Seiten der hier 180–275 m breiten Themse, 97 km oberhalb deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiterwohnhäuser [3] — Arbeiterwohnhäuser . Als Ergänzung der in Bd. 1, S. 276, angegebenen Literatur seien die nachstehenden Veröffentlichungen mitgeteilt. Literatur: [1] S. Langenberger, Die Wohnung der Minderbemittelten, Südd. Bauztg. 1900, S. 426. [2]… … Lexikon der gesamten Technik
Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens